Eine verlorene Generation junger Russen trifft in Tiflis, Georgien ein. Durch Putins Krieg und Repression gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, leben sie als digitale Dissidenten auf der Suche nach einem neuen Zuhause.
Drei junge Aktivist:innen Lorie, Inès und Mila kämpfen gegen Belästigung und sexuelle Gewalt. Sie wollen nicht als Opfer wahrgenommen werden und die Welt, die sie immer noch als patriarchalisch empfinden, verändern.
Heranwachsend in einer globalisierten Welt unter den Nomaden von Tuwa träumt Aldyn (14) davon, das wichtigste Pferderennen zu gewinnen, während Octargay (18) lernt, ihre schamanische Gabe zu meistern.
Äthiopische Bauern und ein Team internationaler Architekten haben sich zusammengeschlossen, um sich dem Problem der Landflucht zu stellen. Kann eine nachhaltige Modellstadt den Weg aus der sich global verschärfenden Urbanisierungskrise weisen?
Auf der Insel Ostrov kämpfen Iwan und seine Familie ums Überleben. Vom russischen Staat allein gelassen, fängt er illegal Fisch und gibt die Hoffnung nicht auf.
BODY OF TRUTH begleitet vier Künstlerinnen, Marina Abramović, Sigalit Landau, Katharina Sieverding und Shirin Neshat, auf einer emotionalen Reise durch ihre von Krieg und Gewalt geprägten Biographien.
Sie wollten beides – die grosse Liebe und die persönliche Freiheit
Kinofilm
2018
1956 begegnen sich die Schweizer Reisejournalistin Katharina von Arx und der französische Fotograf Freddy Drilhon in der Südsee - der Beginn einer leidenschaftlichen Liebe.
Beni Kälin und sein Freund Dominik Wicki verbinden Gleitschirmfliegen und Wingsuit-Technik. Sie planen, mit Gleitschirmen hochzufliegen auf den «Mushroom» am Eiger, um dann 1'000 Meter in die Tiefe zu springen.
Der Surf-Livestyle in Bern ist normalerweise entspannt. Doch jetzt will Sämu Hurni, ein junger Herzchirurg, den Längenrekord im Bungee-Surfing brechen.
Dieser Dokumentarfilm deckt die Machenschaften im Milliardengeschäft mit Wasser auf. Nestlé findet allerdings, es sei der falsche Film zur falschen Zeit.
Kurzdoku zum Thema Korruption und Transparenz. Der Film hat den Kurzfilm-Wettbewerb von Transparency International Schweiz 2011 gewonnen (transparency.ch).
Die Engländerin Jane Goodall revolutionierte als junge Frau die Primatenforschung. Heute führt Jane Goodall ein eigenes renommiertes Institut. Ein Schweizer Tierschützer übt heftige Kritik.
Der Schweizer Musiker Ray Wilko brennt darauf, den Rock ins sommerliche Land zu bringen, aber der Blues einer aufreibenden Tour durch die Hinterland-Open-Airs droht sein Feuer zu löschen.
„Hooligans“ befasst sich mit der dunklen Seite des Fussballs. Der Film diskutiert Einschätzungen und Hintergründe zu einem Phänomen, welches die populärste Sportart der Welt seit Jahren begleitet.
Die Geschichte von zwei aussergewöhnlichen Schweizern an einem aussergewöhnlichen Radsportanlass - dem ostafrikanischen Mehretappenrennen Giro d‘Eritrea.
Hoch oben im Berner Simmental leben Jungs, die niemand will. In der Schule sind sie nicht mehr tragbar, andere Heime verzweifeln an ihrer Verweigerungshaltung.
Er starb auf seiner 22. Expedition in die Antarktis - in der Nähe einer Herde von Kaiserpinguinen, auf dem Meereis unweit der russischen Forschungsstation Mirny: Bruno P. Zehnder.